KB042 Was muss bei Anwendungen im Freien beachtet werden?

Schutz vor Niederschlag

Die Dimetix Sensoren sind IP65 geschützt (Staub- und Spritzwasserdicht). Trotzdem sollten sie nicht dauerhaft Niederschlägen ausgesetzt sein:

  • Stehendes Wasser auf der rückseitigen Druckausgleichsmembran kann mit der Zeit eindringen.
  • Wasser Tropfen oder stehendes Wasser auf der Optik können die Messung stören.
  • Im Niederschlagswasser gelöster Schmutz und Staub lagert sich auf der Optik ab.

 

Je nach Ausrichtung des Sensors kommen folgende Massnahmen in Frage:

  • Horizontal oder vertikal nach unten: Schutzdach oberhalb des Sensors (erstes Bild links).
  • Vertikal nach oben: Glasdach oberhalb des Sensors (zweites Bild links). Bitte beachten sie auch den separaten Artikel messen durch Glas.

 

Schutz vor Staub

Je nach Einsatzort ist zusätzlich ein Staubschutz zu empfehlen:

  • Staub auf der Sensoroptik kann zu Fehlmessungen führen.
  • Zu häufiges oder unsachgemässes Reinigen kann die Lebensdauer der Sensoroptik verringern. Siehe Sensorreinigung.

 

Folgende Ausführungen sind möglich:

  • Staubdichtes Gehäuse mit Glasfenster durch welches gemessen wird (drittes Bild). Hierbei ist der separate Artikel messen durch Glas. zu beachten. Um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern, sollte das Gehäuse auf der Unterseite eine mit einem Staubfilter versehene Öffnung aufweisen.
  • Unter leichtem Überdruck stehendes Gehäuse mit offenem Messfenster nach dem Prinzip des Dimetix Luftkühlgehäuses (viertes Bild).

 

Schutz vor Sonneneinstrahlung

Direkte Sonneneinstrahlung auf die Optik kann zu Messfehlern führen. Wird in Richtung der Sonne gemessen, sollte die Sensoroptik daher beschattet werden. Folgende Massnahmen haben sich bewährt:

  • Überstehendes Sonnendach (fünftes Bild). Wird sinnvollerweise als kombinierter Sonnen und Niederschlagsschutz ausgeführt.
  • Mit einer rohrförmigen Blende vor der Sensoroptik kann der Sonnenschutz zusätzlich verbessert werden (unterstes Bild). Das Rohr darf jedoch weder die Laseraustrittslinse noch die Sensoreingangslinse verdecken. Der Rohrdurchmesser sollte daher nicht zu klein gewählt werden (C-Serie und D-Series min. 35 mm). Idealerweise sollte das Rohr auf der Innenseite eine möglichst dunkle und matte Farbe aufweisen.

 

Zu beachten ist ausserdem, dass sich das Innere eines geschlossenen, der Sonne ausgesetzten Gehäuses, stark aufheizen kann, und die max. Betriebstemperatur des Sensors dabei überschritten werden kann. Diesem Umstand ist durch geeignete konstruktive Massnahmen Rechnung zu tragen, wie zum Beispiel:

  • Helle Gehäuseaussenfarbe.
  • Isoliertes Gehäusedach.
  • Doppeltes Dach mit Luftspalt.
  • Aktives Kühlgehäuse

 

Nach Installationsabschluss unbedingt überprüfen:

  • Schwarzes bzw. transparentes Kunststoff-Heckteil des Sensors muss dicht schliessen.
  • Kabelverschraubung fest zuschrauben, sodass sie dicht schliesst.